Boston-Marathon 2022: Absage & Virtual Run - Achilles Running

Suche

Home Laufevents Boston-Marathon 2022
Achilles Running Autorin Susi beim Boston Marathon 2018

Boston-Marathon 2022

Der Boston Marathon ist der zweitälteste Marathon der Welt und fand das erste Mal am 17. April 1897 statt. Die Strecke von 42,2 km beginnt in Hopkinton und endet in Boston. 2013 war das Event Tatort eines Terror-Anschlags. Der Boston-Marathon findet jedes Jahr am dritten Montag im April statt, dem Patriots Day, weswegen dieses Laufevent auch den Namen Patriots Day Marathon trägt.

Die Anmeldung für den Marathon beginnt meist im September. Aufgrund des hohen Interesses und der besonderen Umstände wurde das Läuferfeld 2014 ausnahmsweise auf 36.000 Starter erhöht. Seit 2006 ist der Marathon mit mehr als 20.000 Startern zudem Mitglied der World Marathon Majors.

Absage & Virtual Run 2020 & 2021

2020 sollte der Marathon am 20. April stattfinden, wurde jedoch wegen des Coronavirus abgesagt. Stattdessen gab es zwischen dem 7. und 14. September die Möglichkeit, an einem Virtual Run teilzunehmen. Die Teilnahme konnte im genannten Zeitraum zu jeder Zeit stattfinden. So hat die B.A.A. während der Marathonwoche im September eine Reihe virtueller Veranstaltungen und Aktivitäten angeboten, die Athlet*innen das Boston-Marathon-Feeling zumindest etwas nach Hause bringen sollten. Teilnehmen konnte jeder, der für den Boston-Marathon 2020 registriert war.

Boston Marathon 2022 findet statt – Termin und Anmeldung

Zum ersten Mal seit 2019 wird der Boston Marathon am 18.04.2022 wieder als regulärer Lauf stattfinden. Jeder Athlet, der eine aktuell gültige Boston-Marathon-Qualifikationszeit erreicht hat, kann zwischen dem 8. und 12. November 2021 über die Online-Plattform der B.A.A., Athletes’ Village, einen Registrierungsantrag stellen. Anmeldungen werden bis Freitag, 12. November, 23 Uhr deutscher Zeit angenommen. Anmeldebedingung ist ein Mindestalter von 18 Jahren und je nach Alter und Geschlecht eine Qualifikationszeit unter drei beziehungsweise fünf Stunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sieger und Gewinner des Boston-Marathon

2014 gewann Meb Keflezighi, der ein Jahr nach dem Terroranschlag den Favoriten davonlief. Es war der erste Sieg eines Amerikaners seit 1983.

Der Streckenrekord liegt bei den Männern bei 2:03:02 h aufgestellt vom Kenianer Geoffrey Kiprono Mutai im Jahr 2011.

Bei den Frauen stellte Bizunesh Deba aus Ethiopien mit 2:19:59 im Jahr 2014 den Streckenrekord auf.

Die letzten Sieger waren:

  • 2019: Lawrence Cherono / Worknesh Degefa
  • 2018: Yūki Kawauchi / Desiree Linden
  • 2017: Geoffrey Kirui / Edna Kiplagat
  • 2016: Lemi Berhanu / Atsede Baysa
  • 2015: Lelisa Desisa / Caroline Rotich
  • 2014: Meb Keflezighi / Rita Jeptoo
  • 2013: Lelisa Desisa / Rita Jeptoo
  • 2012: Wesley Korir / Sharon Jemutai Cherop
  • 2011: Geoffrey Kiprono Mutai / Caroline Cheptanui Kilel
  • 2010: Robert Kiprono Cheruiyot / Teyba Erkesso
  • 2009: Deriba Merga / Salina Jebet Kosgei

Geschichte des Boston-Marathon & Attentat 2013

Der Boston Marathon ist mit über 100 Jahren Geschichte eine der wichtigsten jährlichen Veranstaltungen für diesen Sport und zieht Läufer aus allen Teilen der Welt an.

Im Jahr 1966 nahm mit Anekdoten über einen der wichtigsten Marathonläufe der Welt.

Sechs Jahr später durften Frauen offiziell in einer eigenen Klasse starten. Aus deutscher Sicht waren die größten Erfolge, die der Läuferin Uta Pippig, die als erste Frau dreimalige Siegerin in Folge 1994, 1995 und 1996 war. Bei den deutschen Männern sei Herbert Steffny genannt, der 1996 Sieger in der Altersklasse M 40 war.

2013 startete Sabrina Mockenhaupt beim Boston-Marathon. Es war ihr erster Start bei einem Marathonlauf in den USA. Nachdem sie zunächst beim New-York-Marathon an den Start gehen wollte. Der Lauf wurde aber aufgrund von Wirbelsturm Sandy abgesagt.

2013 erreichte die Popularität des Boston-Marathon einen traurigen Höhepunkt, als zwei Männer eine Bombe in der Nähe der Ziellinie zündeten. Der Anschlag, der als terroristischer Akt eingestuft wurde, tötete drei Menschen und verletzte viele Menschen schwer. Einer der beiden Brüder, die das Attentat planten und ausführten, wurde später in einer spektakulären Verfolgungsjagd bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet, der andere Bruder wurde festgenommen.

2020 musste die 124. Ausgabe des Marathon, zum ersten Mal in seiner Geschichte, aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Strecke vom Boston-Marathon

Die Strecke führt durch ländliche Gegenden Massachusetts ab Hopkinton und verläuft dann durch die Häuserschluchten Bostons. Besonders anstrengend ist der 8 km lange Anstieg über den Heartbreak Hill. Nahezu jeder namhafte Läufer hat schon einmal am Boston-Marathon teilgenommen.

Die Strecke des Boston-Marathons auf gpsies.com



 

Adventskalender

Adventskalender Achilles Running

Newsletter

Share

Share stories you like to your friends