Depression und Laufen: “Allein kommst du nicht raus”
Irgendwann ging nichts mehr. Thorsten Stelter arbeitete als Rechtsanwalt, bis ihn Angststörung und Depression aus der Bahn warfen. Im Interview …
Hat tatsächlich Sportwissenschaften studiert – allerdings wenig behalten. Hat als Chefredakteur alles ausgebadet, was die Kolleg*innen verbummelten. Verfügt über ausgeprägte Sprintermentalität – stark anfangen, schnell nachlassen –, weshalb er Intervalle lieber mag als lange Läufe. Ballsportler, Frischluftfan, immer Bewegungsdrang. 2019 hat er das Team Achilles Running verlassen und sich seinem Podcast "Halbe Katoffl" gewidmet.
Irgendwann ging nichts mehr. Thorsten Stelter arbeitete als Rechtsanwalt, bis ihn Angststörung und Depression aus der Bahn warfen. Im Interview …
Entzündungen sind wichtig für die Gesundheit. Denn sie sind keine Erkrankungen, sondern die Antwort des Immunsystems auf Schädigungen im Körper. …
Wie ernähre ich mich gesund? Der Ernährungspsychologe Christoph Klotter empfiehlt: vor allem mit mehr Gelassenheit. Ein Gespräch über schlechtes Gewissen, …
Der erste Trailrun ist ein Abenteuer. Aber keins, vor dem man Angst haben muss. Im Gegenteil. Gut vorbereitet wird der …
Florian "Flo" Neuschwander ist der Forrest Gump der deutschen Läuferszene. Er läuft und läuft. Im Interview mit Achilles Running erzählt …
Olaf Wolff ist leidenschaftlicher Nordic Walker. Der Brandenburger gibt Kurse und bietet Touren an. Ein Gespräch über die richtigen Strecken, …
Peter "Petair" Sowinski hat Breakletics erfunden: eine Mischung aus Breakdance-Bewegungen und Fitness-Übungen. Ein Gespräch über den richtigen Beat, das Rhythmusgefühl …
Wer zu viel isst, überfordert sich oft nicht nur beim Essen, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens – sagt …
Musik und Laufen gehört für viele zusammen. Aber so unterschiedlich wie die Musikgenres sind auch die verschiedenen Musik-Lauftypen. ACHILLES RUNNING …