Lauftraining bei Mourinho – die effektivste Einheit der Welt
José Mourinho spaltet die Fußballszene. Für die einen ist er der größte Star des Weltfußballs, für die anderen einfach nur …
Hat tatsächlich Sportwissenschaften studiert – allerdings wenig behalten. Hat als Chefredakteur alles ausgebadet, was die Kolleg*innen verbummelten. Verfügt über ausgeprägte Sprintermentalität – stark anfangen, schnell nachlassen –, weshalb er Intervalle lieber mag als lange Läufe. Ballsportler, Frischluftfan, immer Bewegungsdrang. 2019 hat er das Team Achilles Running verlassen und sich seinem Podcast "Halbe Katoffl" gewidmet.
José Mourinho spaltet die Fußballszene. Für die einen ist er der größte Star des Weltfußballs, für die anderen einfach nur …
Pilates verbinden viele vor allem mit Wellness und Yoga – fälschlicherweise, sagt Franziska Beckmann, Pilates-Coach aus Hamburg. Sie erklärt, wieso …
Horst Lutz ist Diplom-Sportlehrer, Fußballtrainer und hat ein Trainingsprogramm namens Life Kinetik erfunden. Dieses "Gehirnjogging" ist nicht nur gut für …
En Garde! Joachim Braun fechtet seit seinem dritten Lebensjahr und hat bei Fechtpionier Emil Beck gelernt. Inzwischen ist er Landestrainer …
Ernährungswissenschaftler Uwe Knop bricht mit dem gängigen Klischee von "gesunden" und "ungesunden" Lebensmitteln. Im Interview zweifelt der Sachbuchautor populäre Ernährungsregeln …
Zimt = Weihnachten? Möööööp. Nicht so eingeschränkt denken! Achilles-Running-Doc Wolfgang Feil schwört auf die gesundheitliche Wirkung von Zimt. Er verwendet …
Immer häufiger geben selbst erfolgreiche Sportler*innen zu, dass sie unter dem Burnout-Syndrom leiden – darunter auch Triathlon-Olympiasieger Jan Frodeno. Sport-Psychologe …
Wenn man sich nach einem langen Lauf verausgabt hat, darf man sich auch mal was Feines gönnen, meint Koch Olaf …
Roland Wegner hat das Rückwärtslaufen vorangetrieben wie kein Zweiter. Der Weltrekordhalter über 100 Meter rückwärts erklärt, warum Retro-Runing die Gelenke …