Veganer*in werden in fünf Schritten
Vegan – das klingt so extrem. Aber immer mehr Menschen versuchen öfter auf Fleisch, Eier und Milch zu verzichten. Du …
Hat tatsächlich Sportwissenschaften studiert – allerdings wenig behalten. Hat als Chefredakteur alles ausgebadet, was die Kolleg*innen verbummelten. Verfügt über ausgeprägte Sprintermentalität – stark anfangen, schnell nachlassen –, weshalb er Intervalle lieber mag als lange Läufe. Ballsportler, Frischluftfan, immer Bewegungsdrang. 2019 hat er das Team Achilles Running verlassen und sich seinem Podcast "Halbe Katoffl" gewidmet.
Vegan – das klingt so extrem. Aber immer mehr Menschen versuchen öfter auf Fleisch, Eier und Milch zu verzichten. Du …
Laut einer Studie der Leibniz-Universität Hannover laufen immer weniger Wettkampf-Läufer*innen die 42.195 Kilometer. Und das, obwohl sich immer mehr Menschen …
Um schlank und stark zu werden, braucht man keine teuren Fitness-Studios, sagt Mark Lauren. Der ehemalige US-Soldat empfiehlt Training zu …
Kein Sport ist so simpel wie das Laufen. Dennoch wird Freizeit-Sportler*innen regelmäßig gesagt: Ihr lauft falsch! Achilles Running stellt in …
Was tun, wenn der Trainingslauf durch Sturm, Blitz und Donner gestört wird? Eine Buche suchen? Flach auf die Wiese legen? …
Wer Sport treibt, schwitzt. Aber auch bei Angst, Stress und Fieber kämpfen wir mit Schweißperlen und Achselnässe. Wozu ist der …
Die Hasen machen im Rennen das Tempo. Sie laufen stets vorneweg und stehen doch im Schatten der Eliteläufer*innen. Der ehemalige …
Wenn Läufer*innen im Rennen kollabieren, ist das meist nur eine Randnotiz. Werner Dörr ist beim Berliner Halbmarathon 2011 gestartet, aber …
Ballett-Tänzer*innen hungern, Hobby-Läufer*innen zählen Kalorien – Sportler*innen nehmen gezielt ab. Doch wann wird die Kontrolle zur Störung? Maja Langsdorff, Journalistin …