Burnout bei Läufer*innen: Wenn nichts mehr geht
Manchmal wollen auch die leidenschaftlichsten Läufer*innen keinen Schritt mehr tun: Kein Antrieb, keine Lust, keine Kraft. Nichts geht mehr, nichts …
Hat tatsächlich Sportwissenschaften studiert – allerdings wenig behalten. Hat als Chefredakteur alles ausgebadet, was die Kolleg*innen verbummelten. Verfügt über ausgeprägte Sprintermentalität – stark anfangen, schnell nachlassen –, weshalb er Intervalle lieber mag als lange Läufe. Ballsportler, Frischluftfan, immer Bewegungsdrang. 2019 hat er das Team Achilles Running verlassen und sich seinem Podcast "Halbe Katoffl" gewidmet.
Manchmal wollen auch die leidenschaftlichsten Läufer*innen keinen Schritt mehr tun: Kein Antrieb, keine Lust, keine Kraft. Nichts geht mehr, nichts …
Machen Sit-Ups einen flachen Bauch? Bekommen Männer schneller einen Sixpack als Frauen? ACHILLES RUNNING klärt auf, über die Mythen und …
Warum schnüren Millionen von Menschen in der Welt tagtäglich ihre Sportschuhe? Weil Laufen glücklich macht. Doch was genau löst das …
Wer pausiert – verliert, heißt es oft. Falsch. Ohne Erholung, keine Bestzeit, ohne Pausen, keine Leistung. Achilles Running nennt fünf …
TomTom legt nach in Sachen GPS-Uhr. Die neue Runner Cardio / Multi Sport (Schwimmen+Radfahren) misst den Puls am Handgelenk. Läufer …
Wir ticken nicht richtig, sagt Thomas Kantermann. Im Interview erklärt der Chronobiologe, warum wir mehr auf unsere innere Uhr achten …
Herzhaftes Lachen ist gesund, aber warum laufen wir so miesepetrig durch die Welt? Psychoanalytiker und Lachforscher Michael Titze erklärt, wieso …
Rückenschmerzen, Sportverletzungen – häufig sind die Faszien schuld. Das Bindegewebsnetz unter der Haut ist wichtig für unser Wohlergehen. Faszien-Forscher Robert …
Joggen ist einfach. Trotzdem fallen die ersten Schritte schwer. Der Schweinehund nervt, das Wetter ist nicht ideal und auf der …